In der Nachbarschaft gab es eine Hochzeit. Ich war eingeladen und traf junge Männer, die zur Feier gekommen waren. Sehr bald sprachen wir über das Thema Migration. Sie fragten mich: „Warum bist du hierhergekommen? Wir wollen weg von hier.“ Ich fragte die jungen Männer, warum sie wegwollen. Sie meinten, ihnen fehle die Hoffnung. Es gäbe […]
Kategorie: WEC Newsletter
Nachgefragt: Berufen, gesandt, getragen – Ein Herz schlägt für den Nahen Osten
Wie hat Gott dich in die Mission berufen? Verschiedene Dinge kamen zusammen: das Vorbild von Missionaren, die ich kennenlernte; der Eindruck, von Gott gesegnet zu sein, damit ich ein Segen für andere bin, und die Einsicht, dass er möchte, dass seine Gute Nachricht unter allen Völkern verkündigt wird. Wie sah deine Arbeit in deinem Gastland aus?In […]
Glaube unter Druck: Christenverfolgung in der MENA-Region
In der MENA-Region (Naher Osten – englisch: Middle East and North Africa) ist Christenverfolgung zum Teil bittere Realität. Einige dieser Länder zählen laut dem Weltverfolgungsindex 2025 zu den gefährlichsten Orten für Christen (Quelle: Open Doors). Autoritäre Regime, islamistischer Extremismus, Überwachung christlicher Aktivitäten, gezielte Entführungen und Vergewaltigungen, Ehrenmorde sowie soziale Diskriminierung schaffen ein Klima der Angst und […]
Dürre Knochen in der Wüste
Ich schreibe aus einer kleinen Stadt in der Sahara. Tagsüber sieht man die rötlichen Berge, die die Stadt umgeben. Nachts kann man bei klarem Wetter einen wunderschönen Sternenhimmel betrachten. Ausländer gibt es hier nur wenige. Wenn ich über den Markt spaziere, wickle ich mich in das lange Tuch ein, das die Frauen hier üblicherweise tragen. […]
„… und fange bei mir an!“ – Frieden beginnt im Kleinen
Seit Beginn des Arabischen Frühlings erschüttern uns Krisenmeldungen aus Nordafrika und dem Nahen Osten. Mit dem Konflikt in Israel und Palästina ist die Region erneut in den Fokus der Medien gerückt. Manchmal kann ich die Berichte und Bilder kaum ertragen. Was kann ich tun? Ja, beten. Die Bibel fordert uns dazu auf. Trotzdem fühle ich […]
Die Fulani – Flüchtlinge Ghanas
Die Fulani sind ein Volk von mehr als 40 Millionen Menschen, das sich in etwa 115 Clans und 56 Pulaar-Dialekte gliedert. Man findet sie länderübergreifend in ganz Westafrika. Sie sind ein stolzes islamisch-animistisches Hirtenvolk. Heute leben etwa 1,5 Millionen von ihnen in Ghana. Bereits in der Volkszählung von 1911 werden die ersten Fulani in Ghana […]
Nachgefragt: Zwischen Menschen, Meer und Mangos
Interview mit Annette McLaren, Beraterin für Missionarskinder bei WEC Deutschland. Du lebst jetzt in der Missionszentrale in Eppstein. Dein ursprünglicher Einsatzort lag jedoch in Afrika. Wie kam das? 1987 landete ich auf Empfehlung einer mir bekannten Ärztin gegen meinen Wunsch für zweieinhalb Jahre in einem medizinischen Kurzzeiteinsatz in Gambia, statt wie ursprünglich geplant in einer englischsprachigen […]
Warum noch immer Afrika?
Afrika ist mit seinen 54 Ländern ein sehr komplexer Kontinent. Er besteht aus dem muslimischen Norden und dem christlich/animistischen Süden. Arme Länder grenzen an weiter entwickelte und reiche Länder. Immer wieder flammen große Konflikte und Stammeskriege auf. Wie kann man angesichts dieser Komplexität allgemeingültige Aussagen über den Kontinent machen? Das ist hier nicht möglich. Aber […]
Wenn Gott ruft
Gottes Führung im Leben von Paul und Sabine Ogutu. Aufbruch mit Vision Was passiert, wenn man dem Ruf Gottes folgt – ohne genau zu wissen, wohin? 2001 verließ Paul Ogutu seine Heimat Kenia mit dem Wissen, dass er eines Tages zurückkehren und eine Bibelschule gründen würde. Sein Ziel war es, Menschen zu Jüngern Jesu zu machen, […]
Die ganze Welt im Blick
Nehmen wir einmal an, es wäre der 2. August. An diesem Tag möchte ich besonders für Kenia beten. Warum bete ich am 1. und 2. August für Kenia? Wir von Operation World (kurz OW – ein internationaler WEC-Arbeitszweig) wollen das Gebet für die Welt und für die Mission fördern. Dafür stellen wir einen digitalen Gebetskalender […]