„Folge mir nach!“ Dieser Ruf Jesu wurde für manche Menschen im Neuen Testament die Grundlage eines völlig neuen Lebens. Statt Fischer und Zöllner wurden sie zu Menschenfischern, die im Auftrag Jesu zur Versöhnung mit Gott einluden.
Wie erleben heute Menschen diese Berufung Gottes und welche Rolle kann eine Missionsgemeinschaft wie der WEC hier spielen?
Das Membership-Department (MD), unsere Personalabteilung, will Menschen dabei helfen, ihren Dienst im Reich Gottes zu finden und auszuüben. Oft sind es junge Leute, die nach Schule oder Ausbildung einige Monate in einer anderen Kultur leben wollen. Aber auch Familien, Paare und Singles, die sich fragen, ob ein langfristiger Dienst im Ausland Gottes Wille für sie ist. Nach dem Erstkontakt lernen wir uns näher kennen und überlegen, ob es eine Einsatzmöglichkeit für Kurzzeit (3-24 Monate) oder Langzeit gibt. In über 170 Teams weltweit gibt es viele offene Stellen; wir helfen gerne, individuelle Lösungen zu finden. Dazu laden wir Interessierte zu Bewerber-Info-Tagen (BIT) nach Eppstein ein. Hier werden unsere Werte und Prinzipien vorgestellt, Fragen beantwortet und persönliche Interviews geführt.
Wenn eine Stelle konkret wird, nehmen wir Kontakt mit dem Team vor Ort auf und klären die nächsten Schritte zum Einsatz. Im ganzen Prozess gibt es viel zu organisieren und zu verwalten. Hier bringen sich v. a. Clio und Ruth kompetent ein. Sie helfen u. a. bei Versicherungsfragen. Bevor es losgeht, gibt es in unserer Zentrale eine Vorbereitungswoche (für Kurzzeitler) oder einen 12-wöchigen Vorbereitungskurs für zukünftige Langzeitmissionare. Es ist uns wichtig, unsere Bewerber vor, während und auch nach ihren Einsätzen zu begleiten.
Wie geht es unseren Mitarbeitern?
Welche drei Dinge machen dir am meisten Freude in deinem MD-Dienst?
Clio: Ich liebe die persönlichen Momente mit Kurzzeitlern, die wechselnden Herausforderungen und das Miteinander in meinem Team.
Warum findest du die Dive-Into-Einsätze so gut?
Clio: Sie bieten eine tolle Möglichkeit, in kurzer Zeit ganz in eine fremde Kultur einzutauchen und hautnah zu erleben, was es vor Ort heißt, als Christ zu leben und Missionsarbeit zu machen. Man darf auch mit anpacken und erlebt tiefgehende Jüngerschaft in einem kulturell bunten Team. Wirklich empfehlenswert!
Wie hilft dir deine eigene Missionserfahrung in deiner jetzigen Aufgabe?
Ruth: Ich glaube, meine Erfahrungen helfen nachzuvollziehen, wie sich jemand fühlt, der zum ersten Mal für längere Zeit ins Ausland geht, welche Fragen und Unsicherheiten da sind, was man in dem Moment braucht.
Wann ist deine Arbeit ‚erfolgreich‘ und was macht dir am meisten Freude?
Ruth: Die größte Freude ist das Wiedersehen beim Rückkehrerseminar und darüber zu staunen, was Gott bei den einzelnen Einsätzen alles gewirkt hat. Erfolgreich ist es immer dann, wenn Menschen Gott dadurch näherkommen durften.
Als Gesamtverantwortlicher für den Bereich bin ich dankbar für gutes Teamwork und Freude bei den täglichen Herausforderungen. Personell erlebt unser Team gerade eine spürbare Veränderung: Gisela Gaub verlässt uns nach jahrelangem engagiertem Einsatz, für den wir ihr herzlich danken! Wir beten gleichzeitig für mindestens zwei neue Mitarbeiter.
Werner Diezel